Finanzkrise – Hintergründe, Fakten und Ratschläge

Verschuldung weltweit und Schuldenuhren

Nachdem die Finanzkrise 2008 mitsamt der nachfolgenden Rezession überstanden war, gingen Experten von einem weltweiten Schuldenabbau aus. Doch das Gegenteil war der Fall. Während sich die Summe aller Schulden im Jahr 2007 noch auf 142 Billionen Dollar belief, waren es im zweiten Quartal 2014 unglaubliche 199 Billionen Dollar. Der prozentuale Anteil der Schulden an der jährlichen Wirtschaftsleistung erhöhte sich demnach von 269 auf 286 Prozent. In diesen Zahlen sind nicht nur die Staatsschulden, sondern auch jene von Privathaushalten und Unternehmen auf der ganzen Welt enthalten.

Die Schuldenquote Deutschlands ist besser als der Durchschnitt. Industrieländer wie die Niederlande, Irland, Dänemark und Japan hingegen liegen bei mehr als 500 Prozent. In Großbritannien konnte die Schuldenquote hingegen senken, lag im Jahr 2014 aber immer noch bei 435 Prozent.

Schuldenberge durch Unternehmen in Schwellenländern und Schattenbanken

Das rasante Schuldenwachstum muss allerdings genauer betrachtet werden. So sind dafür vor allem Unternehmen in Schwellenländern verantwortlich. Sie investieren Geld, was per se eine positive Sache ist – 25 Prozent der weltweiten Verschuldung fallen in diesen Bereich. In den Industrieländern fällt hingegen der starke Rückgang der privaten Verschuldung auf, während die Staatsverschuldung deutlich anstieg – vor allem in Spanien, Irland, Großbritannien und den USA. Hier hat man inzwischen aber zumindest die Schattenbanken im Griff und die Schulden im Finanzsektor sinken. Anders in China: Hier reden wir von einer Vervierfachung der Schulden von 2007 zu 2014, die vor allem auf Immobilien und Schulden bei unregulierten Schattenbanken basieren.

Um die Staatsschuldenquote zu senken, sind harte Einschnitte in den Haushalten nötig. Damit dieser Sparkurs fruchtet, ist zudem ein starkes Wirtschaftswachstum wichtig. Das dürfte in Zukunft allerdings nur wenigen Ländern gelingen.

Videos zum Thema





Hintergründe zur Finanzkrise

Wie kam es zu unserer aktuellen Finanzkrise? Wie funktioniert Geld und welche Auswirkungen haben Zinsen? Können wir aus der Geschichte lernen? Auf den folgenden Seiten werden die Hintergründe der Finanzkrise und die ihr zugrunde liegenden Mechanismen aufgeschlüsselt und näher beleuchtet: